Das war 2003 ...

2004/2005 | Presse | Wichtiges | Preise | 2002


Alle Preisträger, die Statistik sowie einen ausführlichen Kommentar der Bewertungen finden Sie auf unserer Preisträger - Seite! Eine Gesamtstatistik über den .at-award finden Sie hier. Ein Beitrag zu den diskutierten Motivationspreisen ist hier.

74 Sites kamen in der Endwertung der Juroren - heuer insgesamt 45 Personen, die teils online, teils offline die eingereichten sites begutachteten. (Hier der gestrenge Head of Jury Christian Spath bei der Studentenjury im EDV-Raum der Werbeakademie links und am Dirigentenpult - unten).

Unter den wachsamen Augen unseres Anstandswauwaus (im Bild rechts) konnte Christian Spath (links im Bild) nach langen Stunden die Entscheidungen bündeln: 24 Preise wurden vergeben, wer die Erfolgreichen sind, erfahren Sie hier !

Mehr als 200 geladene Gäste feierten anlässlich der Verleihung der Preise in der ungewöhnlichen, aber stimmungsvollen location. Obwohl die Gewinner wegen der langen Jurydauer erst 2 Tage vor der Veranstaltung informiert werden konnten, waren bis auf 2 Ausnahmen alle Auftraggeber und deren Agenturen dabei. Insbesondere jenen, die aus den Bundes-ländern angereist waren, gebührt unsere Hochachtung!

Wie gewohnt führten die beiden Motoren des .at-award durch die Veranstaltung: Initiator Wilfried C. Brumec-Sesulka betonte die Unabhängigkeit des at-awards, erteilte allen Bemühungen, von Dritter Seite Einfluß auf Wertungen auszuüben, eine klare Absage und unterstrich den Ambitionsgedanken des offenen Preises ebenso wie den Anspruch, professionelle Leistungen entsprechend zu belohnen und dadurch sowohl Auftraggeber als auch Auftragnehmer gerade auch in einer wirtschaftlich nicht ganz einfachen Phase zu motivieren.

Head Of Jury Christian Spath erläuterte die Notwendigkeit strenger Auswahl durch die Jury angesichts des breiten Mittelfeldes qualitativ guter Websites und kündigte zeitgemäße Adaptionen der Kriterien sowie Erweiterung der Jury-onlinekooperation an. Immerhin mehr als 2 Drittel der JurorInnen hatte diese Mal hauptsächlich per Web bewertet.

Von den insgesamt über 800 Einreichungen schafften es nur 24 unter die Preis-träger des at-award 2003 - unter diesen konnten gar nur 2 Gold heimbringen. Dies sorgte für so manche Überraschung siegesgewisser Einreicher und beweist einmal mehr, daß der .at-award kein Gefälligkeitspreis sein will und kann, sondern in erster Linie Einsatz und Leistung unterstützen will. Unter anderem deswegen haben wir uns eben die Motivation auf die Fahnen geschrieben. Ein Wort zu diesen Motivationspreisen finden Sie hier...

Unter den Partnern des .at-awards an prominenter Stelle: Die Österreichische Marketinggesellschaft. Mag. Manfred Pretting, einer ihrer Gründer ebenso wie Gründer des .at-award-Partners Werbeakademie, erläuterte den Anspruch an e-Marketing nicht zuletzt vor dem Hintergrund künftiger digitaler Massen-medien und die Bedeutung der Förderung junger MediendesignerInnen und Marketingfachleute. Nicht zuletzt deswegen waren auch wieder 10 Studenten der Werbeakademie unter den JurorInnen.

Neue Agenturen ebenso wie bereits at-award-geeichte Preisträger freuten sich in jedem Fall über die Aus-zeichnung, die immerhin auch als Ansporn ver-standen werden will. Hier die Vertreter von Ganz-genau.at mit ihrer Agentur Frischerwind (Wagner und Steinperl) - bereits mehrfach für sites mit Humor und Qualität ausgezeichnet..

Auch der Veranstaltungsort gefiel: "Der .at-award goes underground" lautete das Motto, also zogen wir ins "Electric Hotel" - so heisst Wiens angesagteste Partylocation. Die Wiener Szene "übernachtet" bei Musik aus allen aktuellen Stilrichtungen in dem 105 Jahre alten Gebäude, das einst als k.&.k. Fernmeldeamt errichtet wurde. Prächtige Räume vermitteln das Flair der Donaumonarchie und boten eine ungewöhhnliche Kulisse für die heurige Preisverleihung.

Nach der Veranstaltung gab´s dann Party in der Schaltzentrale des Kaisers [ Electric Hotel ] ... a night of kickin DRUM N BASS feat. dj.patife (sao paolo/brasil) & mc ic3 (movement rec./london) vs. dj.scott (electric ballroom) - 2nd floor: AQUARIUM hosted by CUTTY MELLO (reggaegold) & LOOPUS (BassRunner Sound) playing the best in reggae and dancehall tunes...

Das Team des .at-award gratuliert den Preisträgern und dankt allen Teilnehmern und Gästen für Ihr Interesse. Wir hoffen, daß wir mit dieser Initiative Ihnen allen etwas Freude bereiten konnten.

Wilfried C. Brumec-Sesulka
Christian Spath
Barbara Bublava
Patrick Wallisch
Noniq Daschek

Sponsoren und Partner des .at-awards:
Das Projektjahr wurde bezahlt von treAngeli. Christian Spath und die Juroren stellten ihre Freizeit zu Verfügung. Gastgeber der Jurysitzungen (Zuverfügungstellung der Räumlichkeiten der OCG) war auch heuer wieder die Österreichische Computergesellschaft OCG. Der Event (Saalkosten) wurde gesponsored von FORD Wien. AudiOrama (Gratis-Videotechnik), Onstage online (Internet-Anbindung), Infectious und Electric Hotel (Rabatt und Geduld) und die Redaktion des Pressetext Austria (Einhaltung der Sperrfrist, Photographie durch die Geschäftsführer persönlich) lieferten weitere Beiträge.

Möchten Sie Partner des .at-award werden? Klicken Sie hier :)

Wichtige Information für alle Freunde des .at-awards:

Bekanntlich ist der .at-award eine non-profit Initiative, die getragen wird vom Engagement treAngeli's, nicht zuletzt aber auch von unseren Sponsoring Partnern. Daher ist es uns ein Anliegen, die Wünsche von Team, Jury und Sponsoren gleichermaßen berücksichtigt zu sehen.

Alles bleibt anders - oder was?
Wir alle, insbesonders die JurorInnen, fanden es zunehmend schwieriger, mit Terminen nahe den Festtagen zu leben (natürlich wäre uns ein Sommerfest am liebsten, aber so weit treiben wollen wir die Umstellungen denn doch nicht).

Mit der Teilung der Gala unseres Sponsoring-Partners OCG in 2 Teile (4.12. Graz, 20.1. Wien) und der damit verbundenen logistischen und publizitären Komplikationen wurde nun eine Änderung der Gewohnheiten notwendig.

Ein Fest, ein Fest!
Diese Entscheidung macht es nun auch möglich, den von uns ungeliebten Vorweihnachtstermin (Stress für alle, besonders die Juroren) gegen einen entspannteren Zeitpunkt zu tauschen.
Zudem wird der Eventcharakter der Preisverleihung in den Vordergrund gerückt - wir werden es also 'rauschen' lassen!

Eigenständige Jahreswerkschau
Erstmals ist daher der Anmeldeschluß ident mit dem Jahreswechsel (auch wenn die Zahl der Einrichungen jetzt bereits jene vergangener awards übertrifft... so müssen halt die Juroren noch länger jurieren...). Damit wird eine Jahreswerkschau möglich.

Ebenfalls erstmals wird die Preisverleihung nicht an die Veranstaltung eines Partners gekoppelt sein sondern als eigenständige Veranstaltung mit Sponsorunterstützung stattfinden.

Was unverändert bleibt, ist Qualität
Sicher ist eines: Der .at-award bleibt ein Preis mit hohen Standards, mehr noch, er wird um härtere Kriterien erweitert. Also kein Kuschelpreis. Auch wie immer hochkarätig: Die Jury 2003... mehr denn je im Zeichen der Userorientierung wird die Jury aus ambitionierten Usern aus Wirtschaft, Forschung und verwaltung bestehen, natürlich wird aber auch der Kreativbereich angemessen vertreten sein.

Grenzüberschreitung erwünscht
Zudem werden grenzüberschreitende Aktivitäten gesetzt: Der .at-award bekommt eine Kategorie, deren Fokus auf sites liegt, für die Kommunikation und Kooperation über politische und soziale Grenzen hinweg ein wichtiges Thema sind.

Unser Dank gilt Einsendern, Partnern, Sponsoren, Medien, Gästen und nicht zuletzt allen, die seit 1997 mitgeholfen haben, den .at-award zu realisieren.


Wilfried C. Brumec-Sesulka
treAngeli / at-award

Christian Spath
Arcotel / Head Of Jury

zurück